Vor zehn Tagen wurden die laut Magistrat „wetterbeständigen und rutschsicheren“ Kleber in der „Fuzo“ angebracht. Aufgrund der ersten Schäden entbrannte rasch eine Diskussion um das verwendete Material. Im Magistrat geht man jedoch von mutwilliger Beschädigung aus, da vergleichbare Aufkleber – etwa beim Ironman – monatelang standgehalten hätten.
Tatsächlich war die Fußgängerzone schon öfter Ziel von Vandalismus: So wurde die Osterhasenfamilie, die von Kaufleuten aufgestellt wurde, mehrmals malträtiert. Auch der Lindwurm musste immer wieder dran glauben, wenn Nachtschwärmer auf Tour waren – 2013 wurde sogar der Schwanz massiv beschädigt. Zuletzt gab es Aufregung um E-Scooter, die nach der Ausleihung unsachgemäß „entsorgt“ werden.
Trotz der teils heftigen Kritik will die Stadtregierung die Kampagne ausbauen. „Gerade die Vorfälle zeigen ja, wie wichtig es ist, auf das Miteinander hinzuweisen“, meint Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz. Die Pickerln seien der erste Schritt gewesen, jetzt werden auch Tafeln aufgestellt, die auf das Schritttempo hinweisen.
Umleitung für Radfahrer
Zusätzlich will Mathiaschitz eine Ausweichroute für Radfahrer einrichten, die schnell durch die Innenstadt kommen wollen. „Wir planen daher die Tabakgasse entsprechend zu adaptieren. Dann fahren viele gar nicht mehr durch die Fußgängerzone.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).