02.05.2018 16:32 |

„Schadenersatz“

Iran soll Milliarden Dollar an 9/11-Opfer zahlen

Das US-Gericht Southern District Court of New York hat in seinem Urteilsspruch den Iran aufgefordert, mehr als sechs Milliarden US-Dollar Schadenersatz an die Familien der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 zu zahlen. Grund dafür: Das Bundesgericht habe Beweise dafür gefunden, dass der Iran das Terrornetzwerk Al-Kaida materiell unterstützt habe und verschiedene Regierungseinheiten in die Anschläge verwickelt gewesen seien.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mehr als eineinhalb Jahrzehnte nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York mit Tausenden Toten muss sich der Iran auf milliardenschwere Schadenersatzklagen aus den USA einstellen. In dem Urteil vom Montag werden die Islamische Republik, die Revolutionsgarden und die Zentralbank des Iran für den Tod von rund 3000 Menschen infolge der Anschläge vom 11. September verantwortlich gemacht.

Materielle Unterstützung
Der Iran habe der Al-Kaida materielle Unterstützung geleistet, sagte Opferanwalt Robert Haefele. „Die vorgelegten Beweise belegten, dass Irans materielle Unterstützung gegenüber der Al-Kaida ein Grund für die Anschläge vom 11. September war“, so Haefele gegenüber ABC News.

„12.500.000 US-Dollar pro Ehepartner“
Der zuständige Richter George B. Daniels wies den Iran an, „12.500.000 US-Dollar pro Ehepartner, 8.500.000 US-Dollar pro Elternteil, 8.500.000 US-Dollar pro Kind und 4.250.000 US-Dollar pro Geschwisterkind“ an die Familien und Nachlässe der Verstorbenen zu zahlen. Der Gesamtbetrag wird ab dem 11. September 2001 bis zum Datum des Urteils zudem mit einem Zinssatz von 4,96 Prozent per annum verzinst.

Klagen gegen Saudi-Arabien
Bis zum Jahr 2016 konnten souveräne Staaten in den USA nicht verklagt werden. Das änderte sich durch den sogenannten Justice Against Sponsors of Terrorism Act (JASTA), der es ermöglicht, Staaten im Zusammenhang mit internationalen Terrorakten juristisch zu verfolgen. Saudi-Arabien - der Staat ist das Hauptziel von US-Klagen im Zusammenhang mit dem 11. September - hatte seinerzeit in den USA eine massive Lobbykampagne gestartet, um die Verabschiedung des Gesetzes zu verhindern.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?