Groß und mächtig

BMW X7: München baut eine Nummer größer

Motor
12.09.2017 13:47

Manchmal muss es eben richtig groß sein: Ein BMW X5 ist zwar groß, aber nur für europäische Verhältnisse. In den USA sprechen die Leute eher von dem "kleinen SUV". Das ist ein Grund für BMW, den BMW X7 zu bringen, der als seriennahes Concept Car auf der IAA präsentiert wird.

Die Frontgestaltung ist allerdings abenteuerlich und scheidet die Geister. Hässlich sagen die einen, eigenständig sagen die anderen. Ein Problem, das wir von den anderen X-Modellen (die in Österreich übrigens 42 Prozent der BMW-Zulassungen ausmachen) kennen, hat der X7 nicht: Keiner wird ihn mit einer anderen Baureihe verwechseln. Wer auf den ersten Blick einen X5 von einem X3 unterscheiden kann, muss sich hingegen schon als Autoauskenner bezeichnen lassen.

Offiziell heißt die Studie BMW X7 iPerformance, angeblich sehen wir hier bereits zu 98 Prozent das Serienfahrzeug, das Ende 2018 auf den Markt kommen soll. Nur Feinheiten wie Türgriffe, Spiegel und Ähnliches sollen noch geändert werden, in der Grundstruktur soll schon alles fertig sein. Und das bedeutet: Sechs Personen sollen luxuriös untergebracht werden und sich auch auf langen Reisen wohlfühlen. Vermutlich wird der X7 luxuriöser als der 7er, mit dem er sich voraussichtlich die Antriebspalette teilen wird. Vielleicht sogar den V12. Die Studie wird von einem nicht näher bezeichneten Plug-in-Hybrid angetrieben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt