Eine Ära geht zu Ende. Eine Ära, die von weitreichenden Veränderungen im Alpenzoo geprägt waren. Direktor Michael Martys geht mit Jahresende in Pension. Als Nachfolger wurde André Stadler aus Wuppertal ausgewählt. Der 39-Jährige Deutsche setzte sich gegen insgesamt 26 Bewerber durch.
Seit 1992 leitete Michael Martys den Innsbrucker Alpenzoo. Er hatte damals Helmut Pechlaner abgelöst, der Chef des Wiener Tiergartens Schönbrunn geworden war. Unter "Leitwolf" Martys wurden weitgehende Veränderungen durchgeführt. Verwirklicht wurden beispielsweise der Schaubauernhof für gefährdete Nutztierrassen aus dem Alpenraum, die begehbaren Anlagen für Steinböcke, Bartgeier und Waldrappen, das neue Bärengehege und ein großes Alpensee-Aquarium. Erst im vergangenen Jahr konnte die neue Zoo-Gastronomie "ANIMAHL" eröffnet werden. Doch nun ist es Zeit für eine personelle Veränderung. Martys geht mit Jahresende in Pension und um seinen Job bemühten sich nicht weniger als 26 Interessenten.
39-jähriger Wuppertaler übernimmt
Nun fiel die Entscheidung: André Stadler setzte sich in einer Vorauswahl und schließlich im Hearing durch und wird mit 1. Jänner die Agenden übernehmen. Stadler wurde 1978 in Wuppertal geboren und absolvierte an der Ruhr-Universtität Bochum ein Biologiestudium, seit Oktober 2007 ist er als Kurator im Zoo Wuppertal tätig. Beim Alpenzoo ist man überzeugt, dass er neue Impulse setzen kann.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).