09.04.2017 21:07 |

Seltene Ehre

Held von London-Terror im Parlament aufgebahrt

Für den von dem Londoner Attentäter erstochenen britischen Polizisten ist am Sonntag in einer Kapelle des Westminster-Palasts ein Gottesdienst abgehalten worden. Nachdem Königin Elizabeth II. ihr Einverständnis gegeben hatte, wurde der Sarg mit dem Leichnam Keith Palmers in die Kapelle gebracht, wo er bis Montag bleiben soll. Diese Ehre wird nur wenigen Menschen zuteil - unter anderem der ehemaligen britischen Premierministerin Margaret Thatcher - und bedarf der Zustimmung der Queen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Leichnam Palmers wird am Montagnachmitag in die Londoner Southwark-Kathedrale gebracht. Zum dortigen Trauergottesdienst werden Tausende Polizisten aus dem ganzen Land erwartet. Der 48-jährige Palmer war am 22. März vom Attentäter Khalid Masood erstochen worden, nachdem dieser auf der Westminster-Brücke mit seinem Auto in eine Gruppe von Passanten gerast war.

Am Donnerstag waren die lebenserhaltenden Maßnahmen für eine Rumänin, die während des Angriffs in die Themse gestürzt war und sich dabei ein Blutgerinnsel im Kopf zugezogen hatte, beendet worden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?