30.07.2015 14:27 |

ISO 4.000.000!

Canon ME20F-SH: Farbige Filme selbst im Dunkeln

Selbst in totaler Dunkelheit noch Filme in Farbe aufnehmen können soll Canons neue Profi-Videokamera ME20F-SH. Ihr Geheimnis: besonders große Pixel und ein beeindruckender ISO-Wert von vier Millionen!
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gedacht ist die Kamera in erster Linie für Aufnahmen der nächtlichen Tierwelt, Tiefsee- und Höhlenforschung, Astronomie oder zur Überwachung, wie der Hersteller am Donnerstag mitteilte. Kamen dabei bislang Infrarotstrahler zum Einsatz, die lediglich eine Aufzeichnung in Schwarzweiß ermöglichen, soll die ME20F-SH dank ihres speziellen Sensors nun auch bei schwachen Lichtbedingungen und ohne Infrarotbeleuchtung Farbvideos in Full-HD aufzeichnen können.

Das Geheimnis des mit 2,26 Megapixeln auflösenden CMOS-Vollformatsensors liegt in der Größe der einzelnen Pixel, die mit 19 Mikrometern deutlich größer sind als bei normalen Kameras. Die Kamera selbst kann mit allen gängigen Canon-Objektiven mit EF-Mount bestückt werden und verfügt über Ausgänge wie 3G/HD-SDI und HDMI sowie Stereo-Mikrofonanschlüsse.

Wer mit der Kamera in der Nacht filmen möchte, wird allerdings tief in die Tasche greifen müssen: In den USA soll die ME20F-SH gegen Ende des Jahres zum Preis von rund 30.000 Euro - umgerechnet 27.000 Euro - bei ausgesuchten Fachhändlern erhältlich sein. Verkaufspreis und -termin für Europa stehen aktuell noch nicht fest.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?