Sperre durchbrochen
Schüsse in Paris: Gesuchter Lenker stellte sich
Gegen 8 Uhr krachte ein Auto beim Place de la Concorde - am Beginn der Prachtstraße - in ein anderes Fahrzeug. Polizisten, die für die Tour de France vor Ort waren, wollten den Fahrer kontrollieren, doch dieser gab Gas und durchbrach eine Straßensperre. Die Beamten eröffneten daraufhin das Feuer und schossen auf das Auto, es gelang ihnen aber nicht, den Wagen zu stoppen.
Frau mit Schussverletzung im Spital
Der mutmaßliche Fahrer stellte sich in der Nacht auf Montag den Behörden und gab an, der gesuchte Lenker zu sein. Das werde nun überprüft, hieß es. Ebenfalls in der Nacht auf Montag meldete sich eine weitere beteiligte Person bei der Polizei. Außerdem wurden die Behörden über eine Frau informiert, die nach einem Schuss in die Brust in einem Spital behandelt wurde und ebenfalls im Fahrzeug gesessen sein soll. Ob die Frau durch eine Polizeikugel getroffen wurde, wird ermittelt. Zeugen berichteten, dass vier Personen aus dem Auto geflüchten waren - zwei Männer und zwei Frauen.
Seit den Terroranschlägen im Jänner herrscht in Frankreich höchste Terrorwarnstufe. Auch während der Tour de France wurden die an sich schon hohen Sicherheitsvorkehrungen noch einmal verstärkt. Bisher konnte aber kein Zusammenhang zwischen dem Radrennen und dem Zwischenfall in Paris festgestellt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).