Fünf Zylinder in einem Motorradmotor? Die Götter müssen verrückt sein! Oder die Herrschaften bei MV Agusta besonders kreativ: Die Italiener haben allen Ernstes einen Fünfzylindermotor vorgestellt. Und das nicht einfach nur so zum Spaß.
Von Ein- bis Vierzylinder ist alles normal auf zwei Rädern, Honda hat zuletzt mit einem Turbo-Dreizylinder aufhorchen lassen und Sechszylindermotoren sind sowieso was für Genießer. Von V8-Übertreibungen á la Boss Hoss reden wir hier nicht. Aber fünf? Und dann auch noch vernünftig: Der kompakte Kraftprotz soll leicht, drehfreudig und vibrationsarm sein, zudem ein legendäres Modell zurückbringen.
Die „Quadrato“-Plattform soll einen Hubraumbereich von 850 bis 1150 Kubikzentimetern abdecken und künftig mehrere Baureihen der Marke antreiben. In der Spitzenversion sind mehr als 240 PS bei 16.000 min. vorgesehen, das maximale Drehmoment wird mit bis zu 135 Nm bei 8500/min angegeben.
Trotz der hohen Leistungswerte soll der quer eingebaute Fünfzylinder unter 60 Kilogramm bleiben. Zudem kündigt MV eine Bauform an, die schmaler ausfällt als ein Reihenvierzylinder und kürzer baut als ein V4. Die Architektur erinnert an eine enge V- beziehungsweise gestaffelte Reihenanordnung. Der Motor kombiniert eine vordere Dreizylinderbank mit zwei versetzt dahinterliegenden Zylindern unter einem gemeinsamen Zylinderkopf.
Der Kurbeltrieb besteht aus zwei Teilkurbelwellen – einer drei- und einer zweizylindrigen – in U-Anordnung. MV verspricht daraus besonders geringe Vibrationen und eine hohe Laufkultur. Welche spezifische Klassifizierung – VR oder Square – technisch zutrifft, bleibt nach aktuellem Informationsstand offen.
Auf eine variable Ventilsteuerung verzichtet das Triebwerk. Die spezielle Zündfolge soll laut Hersteller sowohl kräftigen Durchzug im unteren Bereich ermöglichen als auch Spitzenleistungen bei über 16.000 U/min erlauben. Für Effizienz und spontanes Ansprechverhalten sind elektrisch angetriebene Wasser- und Ölpumpe vorgesehen.
Der neue Fünfzylinder soll in den kommenden Jahren in mehreren Serienmodellen erscheinen. Als erstes Einsatzmodell ist ein derzeit nicht mehr angebotenes Bike geplant, das ein Comeback feiern soll - möglicherweise ein Nachfolger der supersportlichen F4.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.