Der verstorbene Wiener Maler Gustav Klimt hat am Dienstagabend bei Sotheby‘s in New York Auktionsgeschichte geschrieben. Nach einem langen und aufregenden Bietergefecht wurde das Gemälde „Bildnis Elisabeth Lederer“ für 236 Millionen Dollar verkauft.
Das Spätwerk bricht mit dem Verkaufswert laut Auktionator zahlreiche Rekorde und ist damit das bei weitem teuerste je verkaufte Klimt-Gemälde. Der Wert von „Bildnis Elisabeth Lederer“ liegt eigentlich bei rund 130 Mio. Euro.
Klimts „Blumenwiese“, die auf 80 Mio. Dollar geschätzt worden war, wurde um 75 Millionen versteigert. Ausständig war noch „Waldabhang in Unterach am Attersee“, das auf 70 Mio. Dollar geschätzt worden war. Alle Gemälde stammten aus der Sammlung des verstorbenen Milliardärs Leonard A. Lauder.
Drei weitere Rekordsummen
Den Klimt-Auktionsrekord hielt bisher das Gemälde „Dame mit Fächer“, das 2023 bei Sotheby’s in London für umgerechnet 108,4 Millionen US-Dollar den Besitzer wechselte. Nicht offiziell, weil im Rahmen von Privatverkäufen erzielt, sind drei weitere Rekordsummen, die nun ebenfalls übertroffen wurden: 2006 wurde das Porträt „Adele Bloch-Bauer I“ zu einem kolportierten Preis von 135 Millionen Dollar an Ronald Lauder, den jüngeren Bruder von Leonard A. Lauder, verkauft. 2017 soll der US-Medienstar Oprah Winfrey „Adele Bloch-Bauer II“ um 150 Millionen Dollar an einen chinesischen Käufer veräußert haben. Noch höher wird der Wert der „Wasserschlangen II“ eingeschätzt, die 2015 laut Branchenkreisen zwischen 170 und 200 Millionen Dollar erzielt haben sollen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.