Weil sie sich in einem auf TikTok veröffentlichten Video geküsst hatten, müssen ein Mann und eine Frau in Nigeria nun heiraten. Die Hochzeit müsse innerhalb von zwei Monaten erfolgen, urteilte ein Richter des im Norden des Landes gelegenen Bundesstaates Kano.
Die Eheschließung solle von der Hisbah vorgenommen werden, der Polizei zur Überwachung der Einhaltung der Scharia. „Das Gericht ordnete an, dass die Hisbah den Mann und die Frau trauen soll, da sie so verliebt sind, dass sie ihre Romanze auf TikTok zur Schau stellen“, sagte ein Justizsprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.
Bräutigam in U-Haft
Idris Mai Wushirya und Basira Yar Guda hatten Videos geteilt, die sie beim Küssen und Umarmen zeigen. Der junge Mann, der bereits mehrfach wegen als „anstößig“ eingestufter Videos mit den Behörden in Konflikt geraten war, sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Die Hochzeit solle nun so schnell wie möglich vollzogen werden, sagte ein Hisbah-Sprecher. „Das zukünftige Brautpaar hat sein Einverständnis gegeben.“
Kano ist einer von zwölf mehrheitlich muslimischen Bundesstaaten in Nigeria, in denen die islamische Scharia neben dem allgemeinen Recht existiert. Die Hisbah wurde 2001 gegründet, um die Scharia in dem Bundesstaat durchzusetzen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.