Start für 2029 geplant

EZB plant weitere Experimente mit dem Digital-Euro

Digital
27.09.2025 11:37

Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt ihr Projekt des digitalen Euro voran. Im kommenden Jahr werde eine zweite Runde an Experimenten mit Händlern, Fintech-Unternehmen, Start-ups, Hochschulen, Banken und anderen Zahlungsdienstleistern das Potenzial des digitalen Euro ausloten.

Das teilte die EZB am Freitag in Frankfurt mit. Im ersten Halbjahr sollen mehr Details dazu veröffentlicht werden.

Die EZB hoffe, erneut großes Interesse bei Vertretern der Wirtschaft zu wecken, um das Potenzial für Neuerungen zu maximieren, erklärte Notenbank-Direktor Piero Cipollone. Die bisherigen Experimente mit fast 70 Marktteilnehmern hätten unter anderem gezeigt, dass bedingte Zahlungen, die automatisch erfolgen, wenn bestimmte im Voraus festgelegte Bedingungen erfüllt sind, zu Neuentwicklungen führen können.

EZB wirbt mit mehr Verbraucherschutz
Bei Onlinekäufen beispielsweise könnten Gelder erst dann an den Verkäufer freigegeben werden, wenn der Käufer die Lieferung des Artikels bestätigt hat, führte die EZB aus. Dies bedeute mehr Verbraucherschutz. Auch im öffentlichen Personenverkehr gebe es Anwendungen für den digitalen Euro. Die Konzepte seien bereits erfolgreich getestet worden.

Der digitale Euro ist ein zentrales Projekt der EZB. Er soll das Euro-Bargeld ergänzen, aber nicht ersetzen, und soll überall im Euro-Raum als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Über eine EZB-App soll die Digitalwährung nutzbar sein. Mit dem digitalen Euro soll Europa unabhängiger werden von US-Anbietern wie Paypal, Apple Pay, Mastercard oder Visa. Die EZB reagiert mit dem Projekt auch auf den zunehmenden Rückgang der Bargeldnutzung. EZB-Direktor Cipollone hatte unlängst 2029 als ein realistisches Datum für die Einführung der Digitalwährung genannt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt