Trifft Osteuropa hart
Sie lauern überall, unsichtbar und zumeist harmlos – doch unter günstigen Bedingungen können Bakterien ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellen. Wir verraten Ihnen, auf welchen Alltagsgegenständen sie sich besonders gerne tummeln und wie Sie sich mit einfachen Hygienemaßnahmen vor Infektionen schützen.
Wir leben in enger Gemeinschaft mit Billionen von Bakterien – auf unserer Haut, in unserem Körper und um uns herum. Viele dieser Mikroorganismen sind harmlos oder sogar nützlich. Doch insbesondere im Haushalt und auf vielen Gegenständen, mit denen wir mitunter alltäglich in Kontakt kommen, lauern unsichtbare Bakterienherde, die uns unter bestimmten Konditionen ernsthaft krank machen können.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.