Tabellenführer SKN St. Pölten hat in der 12. Runde der 2. Fußball-Liga den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Die Niederösterreicher unterlagen dem drittplatzierten FAC am Samstag zu Hause 0:2 (0:2). Verfolger Admira konnte den Patzer aber nicht nutzen und kam bei Nachzügler Sturm Graz II nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. St. Pölten hat damit noch vier Zähler Vorsprung.
Der SKU Amstetten siegte bei der Vienna 3:2, das Nachzüglerduell zwischen Aufsteiger Hertha Wels und Schlusslicht Schwarz-Weiß Bregenz endete 1:1. Im Duell der Talenteschmieden setzte sich Liefering 2:0 bei den Young Violets der Wiener Austria durch.
Dritte Niederlage in Folge für SKN
Für St. Pölten war es die dritte Pflichtspielniederlage in Serie. Nach neun Siegen und einem Remis aus den ersten zehn Ligarunden hatte der Aufstiegskandidat vergangene Woche beim FC Liefering mit 1:3 erstmals verloren. Dem 0:1 im Cup-Achtelfinale gegen Rapid folgte auch in der Liga die erste Liga-Heimniederlage. Marcus Maier (22.) und Evan Eghose Aisowieren (39.) trafen für den FAC, der sich durch zehn Zähler aus den vergangenen vier Runden auf Rang drei schob.
SKN-Trainer Cem Sekerlioglu reagierte noch vor der Pause mit einem ungewöhnlichen Vierfach-Wechsel, Treffer gelang seinem Team aber keiner mehr. Nächsten Freitag steht für St. Pölten in der Südstadt das erste direkte Duell mit dem Aufstiegsrivalen Admira auf dem Programm. Dieser kam im Sturm-Ausweichstadion in Leoben trotz eines von Turgay Gemicibasi verwandelten Elfmeters (35.) nur zu einem 1:1. Julius Beck besorgte mit einer Volleyabnahme (81.) noch den Punkt für die auf Platz 15 liegenden Grazer. In deren Tor stand mit Daniil Chudjakow der etatmäßige Einserkeeper der ersten Mannschaft nach überstandener Verletzung.
Amstetten ringt Vienna nieder
Amstetten ist neun Ligaspiele in Folge ungeschlagen und Vierter. Die Niederösterreicher gingen drei Tage nach dem Cup-Aus gegen Titelverteidiger WAC (2:3 n.V.) auf der Hohen Warte durch Alieu Conateh in Führung (13.). Die Vienna kam durch einen Doppelpack von Seo Jong-Min zurück. Der Südkoreaner traf per Fernschuss (55.) und nach einer Flanke von Bernhard Zimmermann (64.). Amstetten drehte die Partie aber noch durch zwei Freistoßflanken von Joshua Steiger: Die erste verwertete Sebastian Wimmer per Kopf (68.), die zweite ging an Freund und Feind vorbei ins Tor (76.).
Keine entscheidenden Schritte nach vorne machten Wels und Bregenz. Die Welser liegen nach zehn Pflichtspielen in Folge ohne Sieg zwei Zähler hinter dem von der Insolvenz bedrohten SV Stripfing auf Platz 14. Bregenz wartet vier Zähler dahinter weiter auf den ersten Ligasieg in dieser Saison.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.