Das Gebäude im Zentrum von Klosterneuburg wird aktuell im Internet um 2,95 Millionen Euro zum Kauf angeboten. Im Preis inbegriffen ist auch ein dauerhafter Untermieter.
Ein Objekt der ganz besonderen Art wird derzeit auf einer bekannten Internetplattform zum Verkauf angeboten: Denn in Klosterneuburg im Bezirk Tulln sucht das Bezirksgericht einen neuen Besitzer. Wer also immer schon einmal gerne selbst ein „Tribunal“ abhalten wollte, dem bietet sich um wohlfeile 2,95 Millionen Euro vielleicht die Möglichkeit dazu. Einziehen kann der neue Besitzer in das Schmuckstück in der Tauchnergasse allerdings nicht, denn laut Verkaufsanzeige ist die Immobilie dauerhaft an den Bund vermietet. Abseits des Eigentümerwechsels bleibt also alles beim Alten.
Dafür besticht das Bezirksgericht als sichere Einnahmequelle, denn für die rund 8000 Quadratmeter Grundfläche (etwa 1300 Quadratmeter Nutzfläche) samt 19 Parkplätzen werden seitens des Bundes monatlich 9348 Euro Nettomietzins bezahlt.
Mögliche Interessenten aufgepasst
Mit dem Slogan „Investieren Sie in Sicherheit“ will man bei möglichen Investoren mit der „Stabilität und Wertbeständigkeit“ des soliden Anlageprojektes punkten. Die vier Geschosse sind laut Anzeige „auf den Bestandhalter“ (das Bezirksgericht Klosterneuburg) abgestimmt und beinhalten Büroräume, Aktenlager, Sozialräume, Verhandlungssäle, Wartezone und Sanitäranlagen. Aber alle Interessenten aufgepasst: Das Dachgeschoss des Gebäudes ist laut Makler nicht Bestandteil des Angebots.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.