Jeder Hinterhof-Chiptuner kann ein paar Mehr-PS aus einem Motor herauskitzeln. Edel-Tuner Hennessey hat die Leistung der neuen Corvette nun mehr als verdoppelt. Dank Aufladung, geändertem Zylinderkopf und Leichtbau-Motorteilen kommt der 6,2-Liter-Saugbenziner auf stolze 1.014 PS.
Der umfassende Umbau des Achtzylinders wird durch eine Plakette im Motorraum dokumentiert. Zusätzlich sorgen auf Wunsch Anbauteile aus Karbon, Keramikbremsen und ein verstellbares Fahrwerk für weitere Abgrenzung gegenüber dem Standardmodell. Preise für den Motor-Umbau nennt Hennessey nicht.
Die HPE1000 Supercharged Corvette C7 könnte die Wartezeit auf die starken Serien-Derivate der Sportwagen-Ikone überbrücken helfen. Ob diese jedoch in ähnliche Leistungsbereiche vorstoßen, bleibt abzuwarten. Das stärkste Modell der Vorgängergeneration, die Corvette C6 ZR1, kam lediglich auf 647 PS.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).