Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und Bilder gibt es im Zeitalter der sozialen Medien reichlich. Für Tech-Unternehmen sind sie ein gefundenes Fressen, um ihre Künstlichen Intelligenzen zu trainieren und potenziell weitreichende Rückschlüsse aus den Fotos zu ziehen. Wie erschreckend gut das funktioniert, veranschaulicht eine Website.
Rund 95 Millionen Fotos und Videos werden Schätzungen zufolge Tag für Tag allein auf Instagram hochgeladen. Nimmt man andere Plattformen wie WhatsApp oder Facebook dazu, sollen täglich weltweit mehr als fünf Milliarden Aufnahmen geteilt werden. Eine beeindruckende Zahl – erst recht, wenn man bedenkt, dass eigentlich keiner so genau weiß, was mit den Dateien nach dem Upload eigentlich geschieht.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.