Krone Plus Logo

Wann und wo es gruselt

Krampusse und Perchten werden von Ketten gelassen

Kärnten
08.11.2024 18:45

Spätabends spürt und riecht man ihn schon, den Winter – und bald rasseln auch wieder die Ketten und die gruseligen Gestalten der Unterwelt gesellen sich wieder zu uns. Was es mit dem alten Brauch der Krampusse auf sich hat, wie sie sich von den zotteligen Perchten unterscheiden und wo Sie sie treffen können, lesen Sie hier. 

Der Krampus – abgeleitet vom mittelhochdeutschen Begriff „Kramp“ (Krallen) – wurde eigentlich erst um das Jahr 1700 als Diener an die Seite des Heiligen Nikolaus gestellt. Während sein edler, gutmütiger Herr die Kinder anhand seiner ganzjährigen Mitschrift in seinem goldenen Buch lobt, ist sein zotteliger Geselle für die Bestrafung der unartigen Mädchen und Buben zuständig. Früher wurden die besonders schlimmen Kinder in die Butte am Rücken gesteckt, bis zur Ortsgrenze mitgenommen und dort wieder freigelassen. Heutzutage beschränkt sich der Krampus auf ein paar „sanfte“ Schläge mit der Rute.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt