Das morgige Bundesliga-Duell zwischen Union Berlin und Werder Bremen steht auch im Zeichen der beiden Kapitäne: Christopher Trimmel und Marco Friedl! Was die beiden Kapitäne verbindet, welche Leidenschaft sie teilen und wieso die beiden ÖFB-Legionäre für ihre Klubs unersetzbar sind.
Kapitäne, Verteidiger, Dauerbrenner bei ihren Klubs und Tattoo-Fans! Christopher Trimmel und Marco Friedl verbindet viel. Heute treffen die beiden beim Bundesliga-Spiel Union Berlin gegen Werder Bremen aufeinander. Hausherr Trimmel (38) ist nach Bayern Münchens Manuel Neuer (39) und Bochums Anthony Losilla (39) der drittälteste Profi der Bundesliga. Warum er immer noch voll mithalten kann, erklärt der Burgenländer so: „Ich achte noch mehr auf Ernährung und Ausgleich als vor vier, fünf Jahren. Für meinen Kopf hilft die Tätigkeit als Tätowierer, Künstler und TV-Experte, weil mir das irrsinnig Spaß macht. Generell bewege ich mich beim Regenerieren. Das ist für mich besser als Zeit auf der Couch. Unsere Hunde daheim drängen mich sowieso raus.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.