Carsten Jancker hat sein erstes Spiel als Klagenfurt-Trainer mit einem Unentschieden beendet. Die Kärntner erkämpften am Freitagabend beim GAK trotz Unterzahl ein 1:1.
Austria Klagenfurt wird mit dem Punkt beim Trainerdebüt von „Feuerwehrmann“ Carsten Jancker leben können. Die Kärntner holten am Freitag in der 7. Runde der Qualifikationsgruppe ein 1:1 im Bundesliga-Kellerduell beim GAK. Nach einer Roten Karte für Matteo Kitz spielten die Klagenfurter fast eine Halbzeit in Unterzahl. Beide Teams bleiben punktgleich im Tabellen-Keller.
Daniel Maderner hatte den GAK vor 6.346 Zuschauern in Graz verdient in Führung gebracht (33.), Nicolas Binder glich postwendend aus (37.). Beide Teams halten drei Runden vor Schluss bei 15 Punkten wie auch Altach. Die Vorarlberger aber sind erst am Sonntag gegen Cupfinalist Hartberg im Einsatz. Zuvor könnte die WSG Tirol ihren Minimalpolster (16) gegen den LASK vergrößern. Klagenfurt bleibt vorerst mit zwei Zählern aus sechs Runden das formschwächste Qualigruppen-Team.
Mission Klassenerhalt
Die Violetten hatten am Mittwoch im zweiten Anlauf die Bundesliga-Lizenz erhalten. Nun erhofften sich die Vereinsverantwortlichen um Hauptgesellschafter Zeljko Karajica „einen Schub“ durch die Bestellung Janckers, der den Klub im Oberhaus halten soll. Der Hoffnungsträger musste bei seinem Debüt auf die Stammkräfte David Toshevski und Dikeni Salifou verzichten und brachte mit Kitz, Binder und Florian Jaritz drei Neue im Vergleich zum 0:6 gegen den LASK, das Peter Pacult den Job gekostet hatte.
GAK dominant
Die erste Halbzeit gehörte aber dem GAK, der durch einen Tikvic-Kopfball knapp neben das Tor die erste gute Chance vorfand (8.). Die Klagenfurter konnte sich in Minute 21 bei ihrem Goalie Simon Spari bedanken, der den Schuss von Christian Lichtenberger und den Rebound von Maderner parierte. Wenig später durfte Maderner aber über die überfällige Führung jubeln (33.). Nach Lichtenberger-Flanke nahm der Sturmtank aus etwa acht Metern Maß.
Lange hielt die GAK-Führung nicht. Die steirische Defensive vergaß bei einer Flanke von Christopher Cvetko völlig auf Binder, der aus kurzer Distanz einköpfelte (37.). Die Gäste hatten aber kurz nach Wiederbeginn den nächsten Nackenschlag zu verdauen. Verteidiger Kitz wurde mit Rot unter die Dusche geschickt. Referee Arnes Talic hatte offenbar einen übermäßigen Ellbogen-Einsatz des 18-Jährigen gegen Maderner ausgemacht. Eine Tätlichkeit war auf TV-Bildern nicht ersichtlich, die Entscheidung hielt aber auch der VAR-Prüfung Stand.
Klagenfurts Riegel hält
Ungeachtet dessen wuselte der auffällige Ben Bobzien gefährlich in den GAK-Strafraum, zögerte mit seinem Abschluss aber zu lange (53.). Auf der Gegenseite ließ Antonio Tikvic mit einem Kracher aus der Distanz das Gebälk erzittern (58.). Spari schaute der Bogenlampe nur nach. Der GAK blieb klar spielbestimmend, konnte sich gegen die wacker kämpfenden Gäste aber keine Topchancen erarbeiten.
Die Klagenfurter verteidigten konsequent und blieben bei Freistößen gefährlich. Erst in den Schlussminuten kam die Jancker-Elf ernsthaft in Bedrängnis. Martin Hinteregger verschätzte sich im Zweikampf mit Zeteny Jano, der den Ball noch in den Fünfer brachte, doch Maderner brachte den Ball nicht aufs Tor (89.). Am Ende hielt Spari gegen Jovicic (91.) und einen wohl im Abseits stehenden Maderner (92.) den Punkt fest.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.