Wieder nicht geknackt
120 Millionen: Eurojackpot steigt auf Maximalsumme
Der Eurojackpot ist am Freitag schon wieder nicht geknackt worden. Zum ersten Mal in diesem Jahr steigt der Jackpot auf seine höchstmögliche Summe. Die Zahlen für die stolze Gewinnsumme von 120 Millionen Euro werden am Dienstag gezogen.
Am Freitag wurden die Zahlen 3, 15, 22, 33 und 35 sowie die beiden Eurozahlen 1 und 7 ermittelt. Doch obwohl niemand den Jackpot geknackt hat, dürfen sich immerhin neun Spielerinnen und Spieler in Deutschland über rund 377.000 Euro freuen. Elf weitere Personen haben knapp 174.000 Euro gewonnen.
Am Dienstag ist der Topf nun mit 120 Millionen Euro gefüllt. Durch den Überlauf des Jackpots bildet sich ein weiterer Jackpot von rund 13 Millionen Euro, dafür müssen fünf Gewinnzahlen richtig sein und eine Eurozahl stimmen.
Zum achten Mal die Maximalsumme
Insgesamt zum achten Mal ist die Gewinnsumme auf den Maximalbetrag angestiegen. Fünfmal gewannen Einzelpersonen die 120 Millionen Euro und zweimal mussten sich jeweils zwei Spielerinnen und Spieler den Gewinn aufteilen – da gab es immerhin 60 Millionen Euro für jeden.
Wie funktioniert der Eurojackpot?
Beim Eurojackpot tippen Spielerinnen und Spieler aus 19 Ländern jeden Dienstag und Freitag auf fünf Zahlen zwischen 1 und 50 sowie zwei Eurozahlen zwischen 1 und 12. Der Jackpot startet bei 10 Millionen Euro und kann bis auf 120 Millionen Euro ansteigen. Die Ziehung findet in Helsinki (Finnland) statt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.