11.12.2012 18:53 |

Eine Nummer größer

Schnittig und ganz schön groß: Der neue Skoda Octavia

Die tschechische VW-Tochter Skoda zeigt zum ersten Mal den Nachfolger des Bestsellers Octavia, der mit dem neuen Familiengesicht auf deutliches Wachstum setzt. Auf 4,66 Meter streckt sich die Schräghecklimousine in die Länge, das sind 9 Zentimeter mehr als der noch aktuelle Octavia. Beim Radstand ist der Sprung noch größer, um fast elf Zentimeter sind die Achsen auf 2,68 Meter auseinandergerückt. Die Breite hat um fünf Zentimeter auf 1,83 Meter zugenommen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Der Grund des Wachstums ist klar. Damit der Rapid (4,48 Meter lang) besser ins Portfolio passt und dem künftigen größeren Bruder keine Konkurrenz im eigenen Hause macht, musste der Octavia erheblich zulegen. Vor allem der Innenraum profitiert davon. Die Passagiere im Fond genießen eine Beinfreiheit, die der im Superb kaum nachsteht. Und der bewegt sich immerhin fast auf dem Niveau einer Oberklasse-Limousine mit verlängertem Radstand.

Der Kompaktklasse, in der sich der bisherige Octavia gerne mit Wettbewerbern wie dem VW Golf oder dem Opel Astra maß, ist er mit diesem Wachstumsschub entwachsen. Künftig muss er sich im Vergleich anderen Fahrzeugen stellen, beispielsweise einem Hyundai i40.

Das Design ist von klaren Linien geprägt. Vor allem der Bug mit scharfen Scheinwerferkanten an den Kotflügeln gibt der Frontpartie Statur. Das Markenlogo sitzt selbstbewusst auf einer ausgeformten Nase der Motorhaube. Knappe Überhänge machen auch die Silhouette dynamisch. Das LED-Tagfahrlicht leuchtet aus leicht geknickten Stäben am unteren Ende der Scheinwerfer. Am Heck wiederholt sich das "Vieraugen-Gesicht" von vorne, unter den LED-Rückleuchten mit C-förmigen Leuchtflächen sind rote Rückstrahler angeordnet.

Der Kofferraum schluckt mindestens 590 Liter und markiert damit einen Rekordwert. Er biete genügend Platz für vier Golftaschen, heißt es. Auch sperriges Gepäck kann verstaut werden, die Laderaumlänge wächst nach dem Umklappen der Rückbank auf 2,40 Meter. Die Versionen mit zusätzlich umklappbarer Beifahrersitzlehne können sogar bis zu 2,74 Meter lange Gegenstände transportieren.

Trotz seines Wachstums ist der neue Octavia um 102 Kilogramm leichter als sein Vorgänger. Gemeinsam mit dem auf cW 0,29 optimierten Luftwiderstandsbeiwert sorgt dies für geringeren Treibstoffkonsum. Die sparsamste Version, der Octavia Greenline mit seinem 105 PS starken Diesel, emittiert lediglich 89 g/km an CO2 und verbraucht 3,4 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer. Am anderen Ende des Angebots steht der RS, der zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt wird und zum schnellsten Octavia aller Zeiten werden soll. Bis dahin markiert der 1,8 TSI-Benziner mit 180 PS die Leistungsspitze der Baureihe. In Vorbereitung ist außerdem eine LPG-Variante, die kostengünstig mit Autogas unterwegs sein wird. Ein Kombi erweitert das Portfolio noch im kommenden Jahr.

Klar, dass Skoda um den Einsatz moderner Assistenzsysteme nicht herumkommt. Spur- und Abstandswächter gehören unter anderem dazu, ebenso Müdigkeitswarner und Notbremssystem. Bis zu neun Airbags sorgen für passive Sicherheit an Bord. Über Preise will bei Skoda noch keiner reden. Billiger als das aktuelle Modell wird der neue Octavia jedoch sicher nicht, wenn er Mitte Februar auf den Markt kommt.

Besuche krone.at/Auto & Motorrad auf Facebook und werde Fan!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)