Rund 10.000 Salzburger singen in Chören. Dieser Tage laden viele Gruppen Besucher zum Schnuppern ein. Die „Krone“ traf in Salzburg-Gnigl auf eine sangesfreudige Gemeinschaft.
Ohne Auflockern geht hier gar nichts. Auch die „Krone“ darf bei der offenen Chorprobe im Gefolge der „Langen Nacht der Chöre“ nicht sitzenbleiben. „Alle machen mit“, ruft Manfred Wallner im sonnengefluteten Pfarrheim Gnigl in Salzburg. Wenn der Obmann des Chors „Viva la musica Salzburg“ in der Runde seiner fast 30 Mitglieder Aufstellung nimmt, erheben sich alle von ihren Stühlen.
„Uuuhh!“ hallt es durch den Pfarrsaal
„Wir strecken uns in die Höhe, noch höher. Da geht mehr!“, ermuntert der Berndorfer die Damen und Herren. Von oben geht es mit den Händen hinab zum Boden, um auch den Rücken zu schütteln und „lang“ zu werden. Als auch noch die Arme abgeklopft und die Finger über den Kopf „gedribbelt“ sind, setzen alle zum Urwaldschrei an. „Uuuhh!“ hallt es durch den Pfarrsaal, alle klopfen sich mit den Fäusten auf die Brust.
Chorleiter will den „Rohdiamanten“ schleifen
Als der pensionierte Bankdirektor Wallner in schmunzelnde Gesichter blickt, übernimmt der Bundesheerbedienstete Gernot Terharen. Der Chorleiter sitzt am Keyboard, stimmt ein „Mmmh“ an und alle steigen mit ein. Bei „A I AI AI“ schaut Terharen kurz kritisch in die Runde. „Aus diesem Rohdiamanten machen wir jetzt einen geschliffenen. Lasst den letzten Ton am Schluss einfach los“, instruiert er die Chorrunde.
Nach weiteren Aufwärmstücken singen alle ein Lied für Mitglied Doris, sie hatte am Donnerstag Geburtstag. Die strahlt und als das Lied dann sitzt und vollendet ist, kriegt sie noch einen Applaus. „Egal in welcher Stimmung du bist, nach einer Chorprobe gehst du anders wieder hinaus. Singen vertreibt jeden Ärger. Du singst zu deiner Freude und zur Freude anderer. Das Entscheidendste ist aber die Gemeinschaft“, sagt Manfred Wallner. Der 49 Jahre alte Chor fährt gemeinsam auf Chorreisen und macht Ausflüge und singt im Advent für den guten Zweck. Der älteste Sänger ist 80, die jüngste 53.
Wochen der offenen Chorprobe laufen
Neue Interessierte zeigten sich in Gnigl am Tag der Chorprobe nicht. Die Chance dazu gibt es aber in den nächsten Wochen noch bei zahlreichen anderen Chören. Auf seiner Homepage listet der Chorverband Salzburg alle Abende auf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.