Die „Lange Nacht der Chöre“ geht am Mittwoch an 19 Spielorten in der Salzburger Altstadt über die Bühne.
Die Freude und Energie des gemeinsamen Singens können Besucher heute in Salzburg erleben. Bei der zehnten „Langen Nacht der Chöre“ treten 1500 Sängerinnen und Sänger auf. Die 68 Chöre geben an 19 Spielorten kostenlos ihre Lieblingsstücke zum Besten.
„Wer singt, denkt nicht an Krieg“
„Menschen, die gerne singen, denken nicht an Krieg und sind keine Egoisten. Sie singen und freuen sich jede Woche über ihre Gemeinschaft“, meint Dieter Schaffer, Präsident des Chorverbands Salzburg. Der frühere Transportunternehmer (79) hatte vor zehn Jahren die Idee zu der Veranstaltung.
Mit ein bisschen Sturheit habe er sich durchgesetzt, schmunzelt der Sänger des „Salzburger Männerquintetts“. Der Erfolg gibt ihm Recht. Die „Lange Nacht“ hat sich zu Österreichs größtem Chorevent gemausert. Sechs Bundesländer machen es schon nach.
Rund zwölf Stunden lang wird heute in der linken Altstadt gesungen und gelauscht. Der Mittag und frühe Nachmittag gehört der Jugend: Schon ab 11 Uhr treten in der Großen Universitätsaula und anschließend im Innenhof der Alten Residenz Schulchöre auf. Starmania-Gewinnerin Anna Buchegger ist Stargast um 17 Uhr in St. Peter.
Ab 19.30 Uhr singen Chöre aus dem gesamten Bundesland an 19 Plätzen. In St. Peter lassen wiederum Kinder das Fest um 22.30 Uhr ausklingen. Beim dortigen Infostand sind die Programmhefte erhältlich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.