Der KI-Hype und der damit verbundene Run auf Hochleistungsprozessoren beflügelt die Halbleiterbranche: TSMC, der Weltmarktführer in der Chipfertigung aus Taiwan, hat im April einen weiteren massiven Gewinnanstieg verbucht.
Mit gut 236 Milliarden Taiwan-Dollar (6,76 Milliarden Euro) meldete der Konzern am Freitag ein Gewinnwachstum um fast 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im März hatte TSMC bereits einen Anstieg um gut 34 Prozent verzeichnet.
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company ist der weltweit größte Hersteller von Halbleitern. Das Unternehmen beliefert unter anderem die US-Konzerne Apple und Nvidia – letzterer ist führend bei Hochleistungschips für hochkomplexe KI-Anwendungen.
Für das erste Quartal 2024 hatte TSMC im vergangenen Monat eine Gewinnsteigerung um 13 Prozent auf umgerechnet 17,5 Milliarden Euro gemeldet. Im zweiten Quartal erwartet das Unternehmen demnach mit 27,6 Prozent ein mehr als doppelt so starkes Wachstum.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.