LEHRE BEI VOESTALPINE
Die Arbeitszeit ist und bleibt ein Reizthema. Der Vorstoß der Industriellenvereinigung für eine Arbeitszeitverlängerung auf 41 Wochenstunden ohne Lohnausgleich sorgt für erhitze Gemüter. Die Arbeiterkammer will weniger arbeiten lassen. Aber was wollen eigentlich die Wiener? Und was sagen die Experten dazu? Die „Krone“ hat sich umgehört.
„Wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir mehr statt weniger arbeiten“, sagte Verfassungministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) auf einer Veranstaltung. Kurz zuvor hatte die Industriellenvereinigung anstelle einer Arbeitszeitverkürzung gar eine 41-Stunden-Woche gefordert und damit eine Debatte ins Rollen gebracht, die weiterhin für viel Aufregung sorgt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.