Wir sind alle Stars, denn überall werden wir gefilmt. Gewollt oder nicht gewollt. Denn Videoüberwachung ist in vielen Alltagssituationen bereits üblich. Aber woher rührt der Trend zur Überwachung? Was ist erlaubt, was verboten? Und welche Produkte gibt es auf dem Hightech-Markt?
Wenn Sie denken, dass Sie im Baumarkt hinter einem Regal unbeobachtet in der Nase bohren können oder in einem Fußballstadion in der anonymen Masse untergehen, haben Sie sich geschnitten. Sind Örtlichkeiten nämlich mit Hightech-Kameras ausgestattet, können kleinste Details eingefangen und jeder identifiziert werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.