18.05.2012 08:45 |

Korruptionsskandal

Lebenslange Haft für chinesischen Schmuggelkönig

Der chinesische Schmuggelkönig Lai Changxing ist am Freitag zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, verhängte das Mittlere Volksgericht in der südchinesischen Stadt Xiamen die hohe Gefängnisstrafe und sah damit von einer Todesstrafe ab. Der 54-Jährige war Ende der 90er-Jahre die Schlüsselfigur in einem der größten Korruptionsskandale in der Geschichte Chinas.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Lai Changxing hatte sich 1999 über Hongkong nach Kanada abgesetzt. Nach einem zwölfjährigen Tauziehen war er aber im Juli vergangenen Jahres ausgeliefert worden. Offenbar gab es damals eine chinesische Zusage, dass er nicht zum Tode verurteilt werden würde.

Waren in zweistelliger Milliardenhöhe geschmuggelt
Der frühere Chef der Yuanhua-Unternehmensgruppe in Xiamen soll in den 90er-Jahren Öl, Autos, Zigaretten und andere Waren in zweistelliger Milliardenhöhe geschmuggelt haben.

Mehr als 300 Angeklagte, darunter Zollbeamte, Polizisten und hohe Funktionäre, sind infolge der Ermittlungen verurteilt worden. Einige wurden auch hingerichtet.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?