In Winston-Salem
Besonders rigoros war das Vorgehen des Arbeitsmarktservice (AMS) einer Alleinerzieherin gegenüber. Sie hat sich engagiert um einen Job bemüht und auch die Kinderbetreuung organisiert. Doch ein Wochentag führte dazu, dass ihr das AMS-Geld gestrichen wurde.
Seit sie 15 war, habe sie bis zu ihrer Schwangerschaft stets Vollzeit gearbeitet, erklärt Evelyn G. aus Niederösterreich. Nach einem Jahr Karenz begann sie eine Bildungskarenz, die im September - gleichzeitig mit dem zweiten Geburtstag des Sohnes - auslief. Weil ihr bisheriger Arbeitgeber in Pension ging, meldete sich die Alleinerzieherin beim AMS arbeitslos, um einen neuen Job zu suchen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.