Eine Familie aus Tirol kämpft ums Überleben. Zum Teil im wahrsten Sinne des Wortes. Mittlerweile findet sie mit kleinen Schritten zurück in einen stabilen Alltag. Auch dank unserer Hilfsaktion „Ein Funken Wärme“.
Als Frau K., Mutter von fünf Kindern, die Diagnose eines bösartigen Gehirntumors erhielt, schien die Welt stillzustehen. Die Familie dachte, es könne kaum schlimmer kommen. Doch auf den Schock folgte der nächste Schlag. Wenige Monate später verlor auch der Vater seine Arbeit. Eine schwere Entzündung im Arm macht es ihm seither unmöglich zu arbeiten. Mit dem Jobverlust fiel auch die finanzielle Sicherheit der Familie weg.
Schulden durch Krankheit und Jobverlust
Die Behandlung der Mutter war nicht nur emotional belastend, sondern auch teuer. Um die medizinischen Kosten zu decken, musste der Vater einen Privatkredit aufnehmen. Heute belasten Schulden die Familie – zusätzlich zu allem anderen. Trotz allem hält man zusammen und gibt nicht auf. Aber es folgte der nächste Rückschlag: Eine Heizkostennachzahlung von über 3.100 Euro. Die neue Jahresabrechnung erhöhte die Belastung weiter. Das Konto von Familie K. ist inzwischen leer.
Mit kleinen Schritten zurück in die Stabilität
In dieser ausweglosen Lage fanden die Tiroler Unterstützung bei der Caritas. Bei der Sozialberatung wurde unbürokratisch mit 300 Euro Soforthilfe aus dem „Funken Wärme“-Fördertopf geholfen und Wege aufgezeigt, wie und wo weitere Unterstützung in dieser schwierigen Lage möglich ist. Nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber auch ein klares Signal der Solidarität: Ihr seid nicht allein.
Und ein Funken Hoffnung für den Weg aus der Krise. Den verbleibenden Betrag wird die Familie nun in Raten zurückzahlen. Ein erster, kleiner Schritt. Besonders die älteste Tochter zeigt trotz der schwierigen Situation bemerkenswerte Stärke. Sie bewirbt sich gerade für eine Lehrstelle und bereitet sich mit großem Fleiß auf die Abendmatura vor – in der Hoffnung auf eine nicht nur finanziell bessere Zukunft.
Familie K. steht exemplarisch für viele. Für den schmalen Grat zwischen Alltag und Armut. Und für die stille Kraft, die entsteht, wenn Hilfe auf Hoffnung trifft. Diese Hoffnung ist unter anderem dank der großen Unterstützung durch unsere Leserinnen und Leser möglich. Dafür herzlichen Dank!
Brauchen Sie Hilfe?
Befinden Sie sich in einer finanziellen Notlage und können Ihre Energierechnung nicht bezahlen? Hier erhalten Sie Unterstützung über die Caritas.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.