Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig ging unter die Autoren. Mit ihrem Erstlingswerk vermittelt die Politikerin eine schöne Geschichte.
In Grantengrau ist alles ein bisschen anders: Dort kennt man kein Lachen, keine Farben und kein Glück. Herr Friedolin macht sich aber auf die Suche nach dem Glück und findet es in den kleinen Dingen. Während der Corona-Zeit kam Villachs Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig die Idee zu ihrem Kinderbuch.
„Ich habe Mitarbeiter in dieser Zeit immer gefragt, was ihnen Schönes passiert ist. Zuerst wussten viele keine Antwort. Doch mit der Zeit konnte jeder etwas berichten“, erinnert sich Katholnig. Und dieses positive Denken hat die Vizestadtchefin in einem Buch verarbeitet. „Es hat etwa ein Jahr gedauert, bis Herr Fridolin’ fertig war und ist nicht alleine mein Verdienst. Es gab viele Leute, die mich unterstützt haben.“
Es hat etwa ein Jahr gedauert, bis Herr Fridolin’ fertig war und ist nicht alleine mein Verdienst.
Kinderbuchautorin Sarah Katholnig
Auch Magistrats-Chef als Autor
Diese Unterstützer haben Katholnig auch bestärkt, ihr Werk für den Kinderbuchpreis einzureichen. Und das liebevoll Werk überzeugte letztlich sogar die Jury. Montag erhielt Katholnig dafür im Klagenfurter Musilhaus den Kinderbuchpreis des Landes Kärnten. Katholnig ist übrigens nicht die einzige Autorin im Rathaus: Auch Magistratsdirektor Christoph Herzeg hat bereits zwei beliebte Kinderbücher veröffentlicht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.