In Lustenau ist am späten Samstagabend eine Fußgängerin auf einem Schutzweg angefahren worden. Den dafür verantwortlichen Lenker scherte das freilich wenig - er machte sich nicht einmal die Mühe, aus seinem Auto auszusteigen.
Gegen 22.10 Uhr beabsichtigte die Passantin, via dem Zebrastreifen nahe des Gasthofs „Krönele“ die Reichsstraße (L203) zu überqueren. Ein Autofahrer, der Richtung Hard unterwegs war, deutete die Lage richtig und blieb vorschriftsmäßig stehen, damit die Frau die Straße passieren konnte. Zur gleichen Zeit fuhr auch ein Autolenker aus der entgegengesetzten Richtung auf den Schutzweg zu - dieser wurde zu spät auf die Fußgängerin aufmerksam und touchierte sie mit seinem Wagen.
Der Mann blieb zwar erst stehen und erkundigte sich kurz aus dem Auto heraus nach dem Befinden der Frau, Sekunden später trat aber schon wieder aufs Gaspedal und raste in Fahrtrichtung Hohenems davon. Immerhin blieb die Passantin von schweren Verletzungen verschont. Die Polizeiinspektion Lustenau bittet nun etwaige Zeugen des Vorfalls, sich umgehend zu melden. Vom Fahrerflüchtigen liegt nur eine rudimentäre Personenbeschreibung vor: Er soll eine Brille getragen haben und hatte einen Bart. Sein Fahrzeug war dunkel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.