Klimaaktivisten erhitzen mit Straßenblockaden die Gemüter, aber eigentlich sollten Hitzerekorde und Extremwetter mehr aufregen, meinen Sandra Weilnböck und Hannes Hohensinner. Die beiden machen in der Ausstellung „There is no Culture on a dead planet“, die im OÖ Kulturquartier zu sehen ist, die Anliegen des Klimaaktivismus sichtbar.
Plakate, Slogans, Farbflaschen und Kinderzeichnungen, die eines zum Ausdruck bringen: Die junge Generation will den todbringenden Klimawandel abwenden. Doch momentan schaut es bei den weltweiten Hitzeentwicklungen nicht rosig aus.
Es gibt Vorurteile
Ein Grund mehr, den Klimaaktivismus und seine Anliegen in einer Themenausstellung einmal ruhig und besonnen sichtbar zu machen. „Auch um Vorurteile abzubauen“, betonen die Ausstellungsmacher Sandra Weilnböck und Hannes Hohensinner.
Und so erfährt man in der Ausstellung, die im Ursulinenhof zwei Räume bespielt, vieles über Aktivismus, zivilen Ungehorsam und zudem viele Fakten zum Klimawandel, die die Politik gerne unter den Tisch kehrt.
Es geht um Lebensqualität für alle
Kultur-GmbH-Chef Alfred Weidinger habe das Angebot gemacht, die Hintergründe des Klimaaktivismus in Oberösterreich darzustellen. So vielfältig die verschiedenen Initiativen auch seien, eine sie doch eines: „das Bedürfnis nach Stabilität und einer hohen Lebensqualität für alle“, merkt Weilnböck an.
Es geht um die Kinder
Und: „Es geht darum, dass auch zukünftige Generationen eine lebensmögliche Grundlage haben, daher lassen wir auch Kinder zu Wort kommen. Die Ausstellung stellt unsere Handlungsspielräume für eine klimagerechte Zukunft dar“, betont Hohensinner, der für die Recherchen zuständig gewesen ist.
„Kontrolllierte“ Schüttaktion
Am Eröffnungsabend, Dienstag, 22. August, findet zudem eine Schüttbildaktion im Museum auf einer abgeklebten und abwaschbaren Bildfläche statt. Denn, so betonte Weilnböck, man wolle „Kultur bewahren und nicht zerstören“. Ab dem 24. September ist die Ausstellung „There is no Cultur on a dead planet“ für Schulen, Vereine und Gemeinden über die Klimaallianz OÖ buchbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.