„Außergewöhnliche Menschen machen den Unterschied. Schon alleine vollbringen sie Großes, aber gemeinsam verändern sie die Welt.“ Das sind Sätze, die Gerhard Hinterkörner schreibt, wenn er sein neuestes Projekt potenziellen Mitgliedern vorstellt. Mit einem Bungalow aus Holz schuf der Unternehmer einen Ort für gute Gespräche.
„Ein Concierge ist einer, der sich nicht aufdrängt, aber auch um zwei Uhr in der Früh da ist, wenn man ihn braucht“ - so beschrieb Gerhard Hinterkörner einmal die Herangehensweise an seine Rolle als Business-Concierge.
Der Schwertberger ist das Gesicht der Plattform „better for us“, die sich für eine bessere Welt und Gesellschaft einsetzt. Hinterkörner sieht sich dabei als Brückenbauer und schuf dafür nun auch einen eigenen Raum. Direkt angrenzend zu einem bereits bestehenden Firmengebäude steht nun ein 75 Quadratmeter großer Bungalow, den er „Die Holzhütte“ nennt.
„Eine Produktionsstätte für Premium-Gehirnschmalz“, erklärt der Gründer der Frischteig-Marke „Tante Fanny“. Definitiv kein Co-Working-Space ist das Gebäude, stattdessen soll hier Platz für gute Gespräche, Netzwerken und den kreativen Austausch „zwischen großartigen Menschen aus Wirtschaft, Kultur und Sport“ sein.
„Social-Retreat“
Außerdem soll die Holzhütte ein Ort sein, an dem man aus seinem bestehenden Umfeld ausbrechen kann, um in Ruhe über etwas nachzudenken. „Social-Retreat“ nennt das Hinterkörner, der betont: „Ich will, dass die Leute aus ihren Silos rauskommen."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.