Putins Russifizierung

Jetzt soll in besetzten Gebieten „gewählt“ werden

Ausland
15.06.2023 13:16

Wladimir Putin lässt die besetzen Gebiete in der Ukraine weiter „russifizieren“. Nun sollen „Wahlen“ in den annektierten Gebieten den Einfluss Moskaus zusätzlich untermauern.

Russland hat für den 10. September in den von russischen Truppen besetzten Gebieten in der Ukraine „Wahlen“ angekündigt. Es sollen Regionalparlamente und Gemeinderäte gewählt werden, wie die russische Wahlkommission am Donnerstag bekannt gab.

Es dreht sich um vier Regionen im Osten und Süden der Ukraine - Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson. Moskau hat die Gebiete im vergangenen Jahr für annektiert erklärt.

Putins „Russifizierung“ der Ostukraine
Erst im April hatte Russlands Machthaber Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet, das die Ukrainer in den Gebieten zu „Ausländern“ erklärt. Ab 1. Juli soll die Regelung in Kraft treten. Ukrainer, die sich weigern, Russen zu werden, sollen dann einfacher deportiert werden können. So soll die „Russifizierung“ der besetzten Gebiete vorangetrieben werden.

Dazu zählt auch die Umbenennung von Straßen oder das Zerstören von Denkmälern und ukrainischen Kulturstätten. Die ukrainische Führung machte in der Vergangenheit immer wieder auf Umsiedlungen unter Zwang aufmerksam. Vor allem Menschen, die „pro-ukrainisch“ eingestellt sind, würden nach Russland verschleppt werden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele