Termin fixiert

Donauinselfest ’12 mit mehr Schlager- und Sportangebot

Wien
05.10.2011 13:18
Jetzt ist es fix - das Wiener Donauinselfest 2012 wird von 22. bis 24. Juni stattfinden, das hat SP-Landesparteisekretär Christian Deutsch am Mittwoch bekannt gegeben. Projektleiter Sascha Kostelecky gab zudem einen vagen Vorgeschmack auf die 29. Auflage des Open-Air-Festes: So werden sowohl die Volksmusik- und Schlagerbühne als auch das Sport- und Actionangebot ausgebaut. Er geht außerdem davon aus, dass die Anzahl der Bühnen sowie das Budget auf gleichem Niveau wie heuer bleiben werden.

Laut dem Chef-Organisator habe sich die jüngste Umstrukturierung des Inselfestes bewährt, sie werde deshalb als Basis für die Planungen der künftigen Ausgaben dienen. Soll heißen: Die vorgenommene Reduktion der Bühnen - unter anderem mussten Ö3- und Radio-Wien-Stage fusionieren sowie die Radio-Arabella-Bühne weichen - und die vorgenommene Einführung der Videoüberwachung werden beibehalten. Zudem wird das nachmittägliche Familienprogramm im nächsten Jahr erneut verstärkt.

Volksmusik- und Schlagerbühne wird erweitert
Die vergleichsweise noch junge Volksmusik- und Schlagerbühne wird außerdem erweitert. Neben einschlägigen Oeuvre-Perlen bei Tageslicht soll am Abend zusätzlich das Liedgut der 70er, 80er und 90er "aufgearbeitet" werden, kündigte Kostelecky an. Außerdem werden Action- und Fun-Insel sowie das Kinderangebot ausgebaut. Die Umschichtung eines Teils der Besucher in Richtung Nachmittag habe die Arbeit der Einsatzkräfte sowie der Wiener Linien nämlich deutlich erleichtert, so das Argument.

Stadt trägt vermutlich 1,45 Mio. € zum Budget bei
Der Projektleiter zeigte sich am Mittwoch davon überzeugt, dass die heurige Anzahl von elf Bühnen bzw. 18 Themeninseln gehalten werden könne. Das Budget werde ebenfalls auf ähnlichem Niveau - sprich, bei etwa 4,5 Millionen Euro - liegen. Davon übernahm die Stadt in diesem Jahr 1,45 Millionen Euro. SP-Parteisekretär Deutsch zeigte sich optimistisch, dass man dem von den Stadt-Roten organisierten Fest im kommenden Jahr in gleicher Höhe unter die Arme greifen werde können. Nachsatz: "Die Budgetverhandlungen (mit den Grünen, Anm.) sind aber noch nicht abgeschlossen."

Großes planen die Organisatoren für das 30-jährige Jubiläum 2013, Details wurden allerdings nicht genannt. Nur so viel: Deutsch stellte eine "musikalische Zeitreise durch die vergangenen drei Jahrzehnte" in Aussicht. Das heurige Donauinselfest lockte 2,8 Millionen Besucher auf das Areal zwischen Nord- und Reichsbrücke. Für die Wiener Wirtschaft konnte laut Studie eine Umwegrentabilität von rund 50 Millionen Euro erzielt werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt