Hart trainieren, viel Leistung, wenig essen - das Patentrezept für RED-S (Relatives Energiedefizit-Syndrom). Eine noch wenig bekannte Krankheit. Gefährdet sind all jene, die ständig über ihre Grenzen gehen. Bemerkt wird RED-S oft erst, wenn plötzlich ein Knochen bricht. Diagnose: Ermüdungsfraktur.
Jahrelang war sie eine erfolgreiche Mittelstreckenläuferin. Ausdauertraining, Schnellkraft, Intervall-Schinderei. Leben am Limit, mit ständigem Blick auf Waage und Pulsuhr. Mit 35 passiert es dann ohne jedes Vorzeichen bei einer lockeren Joggingrunde. Ein stechender Schmerz im Rücken. Wenig später der Befund: Ermüdungsbruch eines Rückenwirbels. Fragezeichen - auch bei den Ärzten: Warum? Was war der Auslöser? Katharina recherchiert im Internet und merkt, dass das, was sie plagt, seit Kurzem einen Namen hat: RED-S (Relatives Energiedefizit-Syndrom).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).