Spange oder Schiene?

Zahnfehlstellung auch bei Erwachsenen korrigieren

Gesund
11.05.2025 06:06

Nicht nur bei Kindern lassen sich Fehlstellungen der Zähne korrigieren. Auch bei Erwachsenen ist es möglich und sogar sinnvoll. Experten für Kieferorthopädie erklären, welche unterschiedlichen Methoden es dafür gibt.

Fehlstellungen der Zähne sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können die Mundgesundheit generell negativ beeinflussen. Schiefe Zähne lassen sich oft nicht richtig putzen, daher treten Karies oder Zahnfleischentzündungen häufiger auf, Schwierigkeiten beim Sprechen und Kauen sind ebenfalls mögliche Folgen. Aber die Auswirkungen können noch weitreichender sein: Da Kau- und Bewegungsapparat über das Kiefergelenk eng zusammenhängen, leiden Betroffene manchmal auch unter Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen.

Zitat Icon

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens die eigene kieferorthopädische Behandlung hintangestellt. Schöne und vor allem gesunde und funktionelle Zähne sind aber in jedem Alter wichtig.

(Bild: Feelimage/Matern)

Kieferorthopädin DDr. Bärbel Reistenhofer

Eine Korrektur mittels Zahnspange erfolgt vom Kieferorthopäden in der Regel bereits bei Kindern, wenn die ersten bleibenden Zähne durchbrechen. Doch solch eine Behandlung macht grundsätzlich in jedem Alter Sinn, wie die Kieferorthoäden DDr. Bärbel Reistenhofer und Dr. Benjamin Jakob Kux, von Zahnregulierung Votiv in Wien erklären.

„Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens ihre eigene kieferorthopädische Behandlung hintangestellt – entweder, weil die Kinder vorrangig waren oder sie einfach keine Zeit dafür fanden. Schöne und vor allem gesunde und funktionelle Zähne sind aber in jedem Alter wichtig“, so DDR. Reistenhofer. „Ein funktionierender Kauapparat bringt vor allem im Alter sehr viel Lebensqualität. Der einzige limitierende Faktor für eine Behandlung kann in manchen Fällen der Zustand der Zähne und des Kieferknochens sein“, ergänzt Dr. Kux, Experte für Zahnregulierungen bei Erwachsenen.

Zitat Icon

Ein funktionierender Kauapparat bringt vor allem im Alter sehr viel Lebensqualität. Der einzige limitierende Faktor für eine Behandlung kann in manchen Fällen der Zustand der Zähne und des Kieferknochens sein.

(Bild: Votiv Dental)

Kieferorthopäde Dr. Benjamin Jakob Kux

Welche Möglichkeiten der Zahnkorrektur gibt es?
Um die Zähne in eine passende Form zu bringen, gibt es unterschiedliche Methoden. Gerade Erwachsene legen oft Wert darauf, dass ihr Umfeld nichts mitbekommt und lehnen sichtbare Drähte und Brackets ab. Ebenso möchten sie keine Einschränkungen im Alltag. DDr. Reistenhofer: „Wir bieten neben den klassischen fixen Zahnregulierungen mit Brackets – die es übrigens auch schon in Zahnfarben gibt – vor allem auch die moderne Alternative der durchsichtigen Zahnschienen an.“

Fix oder flexibel?

  • Feste Zahnspangen (Brackets) kleben fix auf der Zahnoberfläche, können nicht herausgenommen werden und wirken dadurch Tag und Nacht. Möglicherweise längere Eingewöhnungszeit, z.B. wenn Wangenschleimhaut irritiert ist. Aufpassen, dass man sich die Brackets nicht „herunterbeißt“. Tägliche Mundhygiene ist zeitintensiver.  
  • Unsichtbare Zahnschienen („Aligner“) können vom Patienten zur Zahnreinigung und zum Essen herausgenommen werden. Sie wirken natürlich nur, wenn sie im Mund sind. Empfohlen wird eine tägliche Tragezeit von 20-22 Stunden. Weniger Kontrolltermine sind notwendig, da die Zahnschienen kaum reparaturanfällig sind.

Brackets (feste Zahnspangen) kleben fix auf der Zahnoberfläche, können nicht herausgenommen werden und wirken dadurch Tag und Nacht. Man muss jedoch bei der Wahl der Nahrungsmittel darauf achtgeben, dass man sich die Brackets nicht „herunterbeißt“, etwa bei hartem Brot, Nüssen oder Äpfeln im Ganzen. Auch die tägliche Mundhygiene ist zeitintensiv.

Unsichtbare Zahnschienen („Aligner“) können vom Patienten zur Zahnreinigung und zum Essen herausgenommen werden. Aber sie wirken natürlich nur, wenn sie im Mund sind. „Wir empfehlen eine tägliche Tragezeit von 20-22 Stunden. Bei unsichtbaren Zahnschienen sind weniger Kontrolltermine notwendig, da diese kaum reparaturanfällig sind“, so die Kieferorthopäden.

Dental Monitoring: Fernkontrolle für daheim
Eine digitale Fernüberwachung bei der Behandlung mit Aligner und Brackets ermöglicht es Patienten, ihre Zahnkorrektur flexibler, effizienter und angenehmer zu gestalten. Mithilfe einer „ScanBox“ – ein Aufsatz auf das Smartphone – können sie bequem von zu Hause aus regelmäßige Zahnscans durchführen. „Für uns bietet es den Vorteil, frühzeitig eventuelle Passungenauigkeiten oder Zahnhygienemängel zu entdecken. Bei besonders gutem Sitz kann man die Behandlung sogar beschleunigen“, so DDr. Reistenhofer.

Digitale Fernüberwachung des Behandlungsfortschrittes. (Bild: Dental Monitoring)
Digitale Fernüberwachung des Behandlungsfortschrittes.

Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Beratung durch einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie inklusive umfangreicher Befunderhebung und anschließender individueller Erstellung eines Behandlungs- und Heilkostenplans. Dieser wird von einem Fachzahnarzt und nicht von einer KI erstellt, wie DDr. Reistenhofer betont. Behandlungen dauern, je nach Fehlstellung, zwischen sechs Monaten und drei Jahren. Die Gesamtkosten bewegen sich zwischen 3500 und ca. 8000 Euro. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt