Mehr als zwei Stunden hätten die Telefone nicht stillgestanden, meldete die "Los Angeles Times". So hätten die Beamten auf Notrufe, wie zwei Raubüberfälle und einen Autodiebstahl, nur verspätet reagieren können.
The Game, bürgerlich Jayceon Taylor, wies die Vorwürfe der Polizei zurück. "Ich war es nicht", twitterte er. Ein Freund hätte sein Konto geknackt und den Aufruf verschickt, sagte er und sparte auch nicht mit Kritik an der Polizei: "Ihr könnt einen Twitter-Aufruf zurückverfolgen, aber Ihr könnt keinen Mord aufklären. Das war ein Unfall! Aber vielleicht könnt Ihr jetzt Eure Arbeit machen!!", spottete der Rapper.
Dass der "Unfall" - ob gewollt oder nicht - nur wenige Tage vor der Veröffentlichung seines neuen Albums geschah, dürfte The Game jedenfalls nicht ungelegen kommen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).