Krone Plus Logo

Humanoide Robotik

Neuer Atlas-Bot beeindruckt – doch er hat Rivalen!

Digital
22.04.2024 15:29

Mit Atlas hat die US-Firma Boston Dynamics Pionierarbeit bei humanoiden Robotern geleistet, nun wurde das bisherige Modell mit vielen hydraulischen Komponenten in Rente geschickt und durch einen vollelektrischen Atlas mit neuen Fähigkeiten ersetzt. Der Hightech-Bot sorgte bei der Ankündigung für viel Staunen und soll schon bald bei Hyundai Autos zusammenbauen. Doch es gibt eine schnell wachsende Zahl an Konkurrenten.

Geht es nach Tech-Vordenkern wie Elon Musk, sind menschenähnliche Roboter die Arbeitskräfte der Zukunft: Bei Musks Autohersteller Tesla forscht man an einem Roboter namens Optimus, dem man einfache und sich häufig wiederholende Arbeitsschritte in der Autoproduktion anvertrauen will. Die Autobranche wird auch der erste „Arbeitgeber“ des neuen Atlas von Boston Dynamics: Der US-Anbieter gehört nach zahlreichen Eigentümerwechseln mittlerweile dem südkoreanischen Hyundai-Konzern und Atlas soll bald in dessen Autofabriken erprobt werden. Doch Tesla und Hyundai sind nicht allein, auch bei BMW hat man sich einen Partner aus der Robotik gesucht. Eine Bestandsaufnahme.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt