Wie kann man Astronauten auf das vorbereiten, was sie eines Tages auf dem Mars erwarten wird? Mittels Virtual Reality, meint die NASA und hat daher einen Ideenwettbewerb für Entwickler gestartet, in dessen Rahmen diese mithilfe des 3D-Grafik-Werkzeugkoffers Unreal Engine 5 von „Fortnite“-Macher Epic Games virtuelle Szenarien auf dem roten Planeten erschaffen sollen.
Im Rahmen der sogenannten MarsXR Challenge gesucht würden Virtual-Reality-Szenarien, die Erfahrungen und Situationen nachbildeten, denen Astronauten auf dem Mars begegnen könnten, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Um diese Szenarien so realistisch wie möglich zu gestalten, erhalten Teilnehmer des Wettbewerbs Zugriff auf eine virtuelle, mittels Unreal Engine 5 (siehe Demo-Video oben) gestaltete Umgebung, die sich über mehr als 400 Quadratkilometer „realistisches, erforschtes Marsgelände“ erstreckt, dynamische Tag- und Nachtwechsel sowie Wetterveränderungen bietet und überdies die Schwerkraft des Planeten nachahmt. Entwickler hätten zudem Zugriff auf einige bereits vorhandene Objekte, wie Anzüge und Rover.
Aufgabe der Wettbewerbsteilnehmer werde es sein, „in der Virtual-Reality-Umgebung Anlagen und Szenarien zu entwickeln, die die Arten von Aufgaben modellieren, die bei frühen bemannten Expeditionen zum Mars durchgeführt werden müssen, und die dann verwendet werden können, um Forscher und Testpersonen immersiven und realistischen Weltraumspaziergängen auf dem roten Planeten auszusetzen“. Die aus diesen Simulationen gewonnenen Informationen könnten der NASA helfen, „sich auf die künftige Erkundung des Mars durch Menschen vorzubereiten“.
Gesucht werden Szenarien in den fünf Kategorien „Camp einrichten“, „Wissenschaftliche Forschung“, „Instandhaltung“, „Erkundung“ und „Blow Our Minds“, was sich frei mit „Überrascht uns“ oder „Haut uns vom Hocker“ übersetzen lässt.
„Immersive Simulationen“
„Entwickler können mit der Unreal Engine realistische Simulationsszenarien erstellen, um die NASA auf zukünftige Missionen vorzubereiten, sei es zum Mond oder zum Mars“, sagte Seb Loze, Unreal Engine Business Director für Simulation bei Epic Games. „Egal, ob man ein Spieldesigner, Architekt, Hobbyist oder Raketenwissenschaftler ist, jeder kann mit der Unreal Engine 5 bauen, und wir können es kaum erwarten, die immersiven Simulationen zu sehen, die die Community entwickelt.“
Bis zu 20 Teilnehmer, die die besten Ideen einreichen, teilen sich ein Preisgeld von insgesamt 70.000 US-Dollar (rund 66.000 Euro). Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Einzelteilnehmer und Teams können aus jedem Land kommen, sofern die Teilnahme nicht durch US-Bundesgesetze untersagt ist. Mehr Infos unter: herox.com/MarsXR
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).