DIE „KRONE“-NÖ-KOLUMNE

Über Heimat, Corona und anonyme Hinweise

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Wir wollen arbeiten bis zum Schluss“, war am Samstag beim Landesparteitag der Volkspartei in St. Pölten zu hören. Ein schön formuliertes Ziel, in Zeiten wie diesen aber schwer umzusetzen.

„Heimat“ - das ist das zentrale Thema von Johanna Mikl-Leitner und ihrer Volkspartei. Man setzt auf Werte wie Familie, soziale und wirtschaftliche Sicherheit sowie die relativ gute Entwicklung der Wirtschaft. Kurz: positive Themen. Als „Niederösterreich Partei“ will man zeigen, was in den vergangenen fünf Jahren alles weitergegangen ist.

Zu Beginn der Legislaturperiode rief die Landeshauptfrau das „Miteinander“ als Leitmotiv aus, lud demonstrativ alle Parteien zur Zusammenarbeit ein. Nach anonymen Hinweisen, Streitereien um U-Ausschuss und Sonderprüfung in der Inseraten-Causa ist davon aber nicht viel übrig. Die übrigen Parteien paktieren offen, etwa bei der Kinderbetreuung, bereits für die Zeit nach der Absoluten.

Auch wenn „Arbeiten bis zum Schluss“ angesagt ist, wurden gestern sehr wohl die Weichen für die Wahl gestellt. 412 von 415 Mandataren vor Ort sprachen „Hanni“ ihr Vertrauen aus. Übertrumpft wurde sie nur vom nahezu unbekannten Christopher Edelmaier - ein Waldviertler Landwirt, der als einer ihrer Stellvertreter 100 Prozent der Delegiertenstimmen erntete.

Die Bauern sind also mit an Bord. Jetzt wird der Erfolg der Volkspartei davon abhängen, welche Themen man - abseits von Corona - bis Anfang des kommenden Jahres noch ins Bewusstsein der Landsleute rücken kann.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich