Wenn sich am Sonntag in Wien 31.000 Läufer dem Marathon stellen und die Stadt in ein Sportfest verwandeln, zieht ein Mann im Hintergrund alle Fäden: Wolfgang Konrad organisiert seit 1989 das Spektakel, das mit 4500 Sportlern startete und seinen bisherigen Höhepunkt vor Corona 2019 mit 42.500 Teilnehmern erreichte.
Der heute 63-Jährige war selbst erfolgreicher Leichtathlet. 1980 lief er im Dusika-Stadion Jahresweltbestzeit über 1500 Meter, 1979 und 1982 war er der drittschnellste Hindernisläufer der Welt.
Mit dem Vienna City Marathon sorgt er für Bewegung und auch für touristische Wertschöpfung. Laut einer Studie lag diese vor Covid bei unglaublichen 25 Millionen Euro: „Neben meiner Familie ist das Event zu meinem Lebenswerk geworden“, sagt der gebürtige Tiroler.
Wir sind der größte Kongress, den es in Wien gibt, nur dass unsere Teilnehmer kurze Hosen statt Anzüge tragen.
Wolfgang Konrad, Veranstalter Vienna City Marathon
„Wir sind der größte Kongress, den es in Wien gibt, nur dass unsere Teilnehmer kurze Hosen statt Anzüge tragen“, so der Papa von Profi-Radfahrer Patrick Konrad. „Leider werden wir nicht als gleichwertig bedeutsam wertgeschätzt.“ Von der „Krone“ sehr wohl! Weshalb Wolfgang Konrad auch unser „Wiener der Woche“ ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).