
In der Sportwagenwelt ist der Name Deus bisher eine unbekannte Größe. Das erste Auto der Newcomer aus Österreich lässt jedoch aufhorchen. Die an der Entwicklung beteiligten Partner ebenfalls. Und der Name des Boliden ist eine Hommage an seine Heimatstadt.
Deus Vayanne heißt das Elektrogeschoss, das aus Strom eindrucksvolle 1640 kW/2230 PS sowie über 2000 Newtonmeter Drehmoment generiert. Ein Wortspiel auf „Vienna“, also Wien.
Der Vayanne könnte von seiner Optik her durchaus eine Zukunftsvision von McLaren sein, doch weit gefehlt. Auch vom Blitzsymbol an den Felgen, die an Opel erinnern darf man sich nicht täuschen lassen. Der flache Zweisitzer wurde vom österreichischen Newcomer Deus Automobiles in Zusammenarbeit mit Italdesign und Williams Advanced Engineering entwickelt. 2025 soll er auf den Markt kommen, lediglich 99 Exemplare sind geplant.
Angaben zu weiteren technischen Details wie die Anzahl der Motoren oder die Größe der Batterie macht das in Wien ansässige Unternehmen noch nicht. Doch soll der dank des Einsatzes von Carbon nur 1,8 Tonnen schwere, allradgetriebene E-Sportler in unter 1,99 Sekunden Tempo 100 sowie maximal mehr als 400 km/h erreichen. Als Reichweite werden 500 Kilometer genannt.
Trotz aller Hypersportlichkeit soll der Deus Vayanne voll alltagstauglich sein. Seine Bodenfreiheit von zwölf Zentimetern ermöglicht die Zufahrt zu Tiefgaragen ebenso wie das unfallfreie Erklimmen von Temposchwellen. Und es soll sogar einen nutzbaren Gepäckraum geben.
Der Innenraum des Vayanne bietet dem Fahrer eine sportliche Ergonomie. Ein erstes Bild zeigt ein unten abgeflachtes Sportlenkrad mit diversen Bedientasten, ein digitales Kombiinstrument sowie viel schwarzes und weißes Leder. Einen offiziellen Preis für das Hypercar gibt es noch nicht. Angesichts von Leistung und Stückzahl dürfte das Preisschild des Vayanne vermutlich einen siebenstelligen Euro-Wert ausweisen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).