Die Polizei in Frankreich hat sieben Personen angeklagt, die im vergangenen Monat an einem bewaffneten Raubüberfall am Filmset der Netflix-Erfolgsserie „Lupin“ beteiligt gewesen sein sollen. Sie müssen sich nun wegen bewaffneten Raubüberfalls als Teil einer organisierten Bande und Hehlerei vor Gericht verantworten.
Wie die BBC unter Berufung auf die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet, hatten etwa 20 vermummte Männer im Vormonat die Filmcrew während der Dreharbeiten zu „Lupin“ im Pariser Bezirk Nanterre überfallen, indem sie einem Netflix-Sprecher zufolge Feuerwerkskörper auf sie abfeuerten. Anschließend stahlen sie Ausrüstung im Wert von mehr als 300.000 Euro. Von den Schauspielern oder Mitarbeitern, die sich am Set befanden, darunter auch „Lupin“-Darsteller Omar Sy, wurde zum Glück niemand verletzt.
Sieben Personen im Alter von 13 bis 21 Jahren wurden nun angeklagt. Drei von ihnen befinden sich in Untersuchungshaft, vier unter richterlicher Aufsicht. Die Polizei sucht nach eigenen Angaben noch nach weiteren Angreifern und hat einen Teil der gestohlenen Ausrüstung sichergestellt.
Wertvoller Schmuck von „The Crown“-Set gestohlen
„Lupin“ ist nicht die einzige Netflix-Produktion, die in diesem Jahr ins Visier von Dieben geraten ist. Am Tag vor dem Pariser Raubüberfall stahlen Räuber im britischen South Yorkshire mehr als 200 antike Requisiten vom Set der Fernsehserie „The Crown“. Einem Bericht der „Sun“ zufolge erbeuteten die Einbrecher unter anderem Schmuck, Kronleuchter, Silberbesteck und die Replika eines Fabergé-Eis.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).