Gemeinsam mit Coca Cola FEMSA baut das Vorarlberger Unternehmen Alpla in Mexiko ein neues Recyclingwerk. 50.000 Tonnen PET-Flaschen jährlich sollen in der supermodernen Anlage verarbeitet werden können. Rund 20.000 Jobs werden damit geschaffen.
Das neue Alpla-Recyclingwerk liegt im Südosten von Mexiko, genauer in der Gemeinde Cunduacán im Bundesstaat Tabasco. 60 Millionen US Dollar - umgerechnet sind das etwa 54 Millionen Euro - wird der Bau der Anlage kosten. Das Werk „Planeta“ ist aber kein Alleingang von Alpla, sondern wird in einem Zusammenschluss mit Coca Cola FEMSA, dem größten Abfüller von Coca-Cola-Produkten weltweit, realisiert. Pro Jahr soll die neue Anlage mehr als 50.000 Tonnen gebrauchter PET-Flaschen verarbeiten können.
Die große Herausforderung ist heute der Umgang mit den Materialien nach der Verbrauchsphase. Wir investieren derzeit weltweit in Systeme, um Kunststoffverpackungen einen Wert zu geben, denn dann werden sie gesammelt und recycelt.
Alpla-CEO Philipp Lehner
Aus einer solchen Menge an Plastikflaschen könnten rund 35.000 Tonnen Recyclingmaterial zur Wiederverwendung produziert werden. Mehr als 20.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze sollen durch „Planeta“ in der Region entstehen. Alpla-CEO Philipp Lehner erklärt zu den Expansionsplänen: „Die große Herausforderung ist heute der Umgang mit den Materialien nach der Verbrauchsphase. Wir investieren derzeit weltweit in Systeme, um Kunststoffverpackungen einen Wert zu geben, denn dann werden sie gesammelt und recycelt.“ Gerade mit großen Partnern wie Coca Cola FEMSA kann und soll der Flaschenkreislauf wieder geschlossen werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).