Chinas Präsident Xi Jinping hat die heimische IT-Branche zu einer Aufholjagd aufgerufen. „Wir müssen erkennen, dass Chinas digitale Wirtschaft im Vergleich zu den großen und mächtigen Ländern der globalen digitalen Wirtschaft zwar groß, aber nicht stark und schnell und auch nicht überlegen ist“, schrieb er in der Zeitschrift „Qiushi“, einer Publikation der Kommunistischen Partei, vom Samstag.
Xi rief dazu auf, sich auf Schlüsselbereiche wie integrierte Schaltkreise, Displays, Kommunikationsgeräte und intelligente Hardware zu konzentrieren und forderte „digitale Industriecluster von Weltklasse“. Er forderte aber auch staatliche Beschränkungen der IT-Riesen in China. Monopole und eine „unkontrollierte Expansion des Kapitals“ müssten verhindert werden.
Xi sprach von ungesunden Trends, die eine Bedrohung der wirtschaftlichen und finanziellen Sicherheit darstellten, ohne dabei allerdings genauer zu werden.
Am Mittwoch hatte die Regierung in Peking einen Entwicklungsplan für die digitale Wirtschaft bekannt gegeben, durch den der Anteil des Sektors am Bruttoinlandsprodukt erhöht werden soll. Zuletzt hatten die Behörden aber auch die Kontrolle über den Technologiesektor verschärft.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).