OÖ Landesbibliothek

Sternenhimmel und Seekarten kommen ins Internet

Click & Collect mit der Leihkarte und „ausgeborgte“ E-Books sind die neuen Trends in der Landesbibliothek am Linzer Schillerplatz . „Wir können dadurch die üblichen 100.000 Ausleihen pro Jahr halten“, sagt Chefin Renate Plöchl. Gerade startete ein geheimnisvolles Atlantenprojekt rund um die alten Seefahrer und Sterngucker.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Trotz Lockdown sind wir auf der Butterseite, denn wir können durch Click & Collect unsere Bücher und Medien verleihen “, sagt Renate Plöchl. Sie ist seit fünf Jahren Direktorin der Landesbibliothek am Schillerplatz in Linz. Rund 100.000 Medien pro Jahr gehen hier leihweise über den Ladentisch. „In Summe können wir das Niveau heuer halten“, zieht sie eine erste Bilanz für die „Krone“.

Leihkarte online
Die Verringerung der persönlichen Ausleihen wurde durch E-Ressourcen ausgeglichen. „Wir sind von 9 bis 17 Uhr erreichbar und tun alles, dass die Leute zu der Literatur kommen, die sie brauchen.“ Plöchl sieht die Weiterentwicklung in der Digitalisierung, durch die Lockdowns torpediert, positiv. Man kann die Entlehnkarte mittlerweile online bestellen. „Man kann sich E-Books ausborgen. Was viele nicht wissen: Wir haben nicht nur wissenschaftliche Bücher, sondern auch Unterhaltungsliteratur.“

Historische Sternenkarten
Insgesamt wurden heuer 73 Workshops für Schulklassen durchgeführt, 32 davon mit neuen Online-Tutorials. „Die Schüler lernen bei uns richtig Recherchieren und Zitieren“, schildert Plöchl den Inhalt. Auch das „Atlantenprojekt“ wurde endlich in Angriff genommen: „Wir haben 80 historische Großfolianten, darunter Sternenkarten aus dem 16. Jahrhundert oder Seekarten aus dem 17. Jahrhundert.“ Diese historischen Schätze werden derzeit digitalisiert. Auf diese „Digitale Bibliothek“ kann weltweit zugegriffen werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?