28.10.2021 13:53 |

Strategie und Bildung

„Age of Empires 4“ räumt gute Bewertungen ab

16 Jahre nach dem letzten Serienteil hat Microsoft am Donnerstag den vierten Teil seiner beliebten „Age of Empires“-Reihe veröffentlicht. Wie im auch heute noch populären zweiten Teil baut man als Herrscher einer mittelalterlichen Zivilisation Siedlungen auf, rekrutiert Soldaten, erforscht neue Technologien und führt Krieg. Gewürzt wird das bewährte Rezept diesmal mit einem Hauch Bildungsfernsehen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Microsoft hat seinem neuen Strategiespiel nämlich eine Menge professionell produzierter Begleitvideos spendiert, die im Laufe der Kampagnen etwa auf unterhaltsame Weise erklären, wie ein Tribok-Katapult funktioniert.

Erste Tester vergeben gute Noten
Für historisch interessierte Gamer ein lehrreiches Extra, auch wenn die Kampagnen nicht besonders wendungsreich ausfallen, wie „Gamestar“ anmerkt. Der Fokus liegt aber ohnehin, wie schon im zweiten Serienteil, auf Multiplayer-Scharmützeln - und die bekommen die Entwickler auch in „Age of Empires 4“ sehr gut hin, begründet das Magazin seine Wertung von 86 von 100 möglichen Punkten.

Auch bei „PC Games“ kommt das neue „Age of Empires“ gut weg, heimst acht von zehn möglichen Punkten ein. Lob gibt es unter anderem für die acht verschiedenen spielbaren Völker, die alle ihre ganz eigenen Taktiken erfordern und sich schön unterschiedlich spielen. Die KI, gut gemachte Tutorials und eine stabile Performance werden ebenfalls gelobt.

Kritik an Grafik und fehlenden Features
Weniger Lob gibt es für die Grafik: Diese wirke schon zum Start teilweise veraltet, bemängelt das Spielemagazin. Außerdem fehlen zum Start noch einige Features im Spiel - etwa der Karteneditor. Überhaupt hätte sich manch Tester mehr Mut von den Entwicklern gewünscht: Man gehe auf Nummer sicher und wage keine Experimente, wird geurteilt.

Tester einig: Ideal für Fans des zweiten Teils
Insgesamt, da sind sich die Tester einig, liefere Microsoft mit „Age of Empires 4“ aber wieder hochwertige Strategiekost ab, die vor allem Fans des zweiten Teils ansprechen wird. Wer Freude an klassischer Echtzeitstrategie mit verschiedenen Völkern, Basisbau und flotten Mehrspielerschlachten hat, wird mit dem vierten „Age of Empires“ Freude haben.

„Age of Empires 4“ gibt es für Windows-10-PCs. Der neue Strategiespiel-Hit ist über Steam oder den Microsoft Store erhältlich und in Microsofts Spiele-Abo Xbox Game Pass enthalten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)