Mehr Vortester

Eigener Aktionsplan soll die Drogenflut stoppen

Ob das viel bringt? Mit Landespolizeidirektor Andreas Pilsl präsentierten LH Thomas Stelzer und Vize Christine Haberlander nun den „OÖ Aktionsplan gegen Drogen“. Gleichzeitig verkündete Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, dass die Zahl der Drogenvortestgeräte um zwölf auf 24 Apparate verdoppelt wurde.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit den Schlagworten „Vorsorge, Versorgung und Verfolgung“ lässt sich der Aktionsplan zusammenfassen. Dabei soll schon im Kindergarten mit der Suchtprävention begonnen werden, so Haberlander. Außerdem laufen zwei Studien: eine zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Suchterkrankungen am KUK, in der zweiten werden Jugendlicher zum altersspezifischen Suchtverhalten befragt.

854 benedelte Lenker
„Seit der Flüchtlingsbewegung 2015 gibt es deutlich mehr Drogen im öffentlichen Raum“, so Polizeichef Pilsl. Im Vorjahr gab es bei der Suchtmittelkriminalität einen Anstieg um vier Prozent, von 7178 auf 7468 Delikte. Wirklich krass ist es auch aufgrund der vielen Kontrollen im Straßenverkehr: 2020 wurden 1200 Drogenlenker erwischt, heuer schon bis Ende Juli 854 benebelte Fahrer.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?