„Wir müssen in unsere Schulen investieren“, so die Botschaft Felbermayrs im großen „Krone“-Interview mit Kollegin Elisabeth Rathenböck in der Freitag-Ausgabe. Dies auch „im Sinne einer Wiedergutmachung. Es sind ja unsere Kinder,die besonders unter der Krise leiden“, weiß der künftige WIFO-Chef mit Wurzeln in Bad Hall (Steyr-Land).
Oberösterreichs SPÖ ist froh über diesen unverhofften Partner im Geiste, reitet sie doch schon seit Jahren auf dem Thema der schleppenden Schulsanierung in Oberösterreich herum – zuletzt erst vor einer Woche wieder in der „Krone“.
WLAN und Virenfilter
„Die Forderungen vom Wirtschaftsexperten Felbermayr decken sich mit unseren Landtagsinitiativen“, bekräftigt daher SPÖ-Klubobmann Michael Lindner: „Wir brauchen moderne, gut sanierte Schulen mit zeitgemäßem WLAN und wirksamen Lüftungsfiltern.“ Und – auch eine der Lehren aus der Pandemie – mit großzügigem Platz: „Wie klein dürfen Klassenräume sein?“, soFelbermayr provokant.
20 Jahre Wartezeit
Sanierung und Modernisierung tut also not. Lindner sieht da viel Nachholbedarf: „Die Realität in OÖ ist leider schlimm. Auf Schulsanierungen ist meist 20 Jahre Wartezeit und zukunftsorientierte Lösungen scheitern meist an der Finanznot der Gemeinden.“, mahnt er.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).